Wunderbar! Wir unterstützen Dich gerne bei allen weiteren Schritten. Teile uns einfach mit, was Du planst und wir setzen uns in Bewegung, damit Deine Veranstaltung ein voller Erfolg wird.
Sie ist klein, unermüdlich fleißig und wir verdanken ihr mehr als nur den leckeren Honig: die Biene. Doch das emsige Insekt ist in großer Gefahr. Ganze Völker sterben aus und vielerorts ist das Summen der Bienen schon gar nicht mehr zu hören. Was kann man tun, um dieses Bienensterben zu verhindern?
Und wie genau kennen wir diese Spezies eigentlich wirklich? Markus Imhoof geht in seiner hochinteressanten Reportage diesen Fragen nach und reist einmal quer über den Globus. Er besucht großindustrielle Züchter in den USA, einen Bergbauern in der Schweiz und seine Tochter in Australien, die Forschungen betreibt, um die Art zu erhalten und vor Krankheiten zu schützen.
Imhoof liefert dem Zuschauer dabei faszinierende Einblicke, beispielsweise in das komplexe System eines Bienenstockes, oder begleitet eine Arbeitsbiene bei ihren Erkundungsflügen in die Natur. Ohne einen erhobenen Zeigefinger macht der Film aufmerksam auf ein zentrales Umweltproblem, dessen Auswirkungen wir vielleicht schon früher zu spüren bekommen als uns lieb ist. Ein wichtiger Film über eine ungute Entwicklung unserer Zeit. Und ein Denkmal für die kleinen Held*innen der Lüfte.
Markus Imhoof (* 19. September 1941 in Winterthur) ist ein Schweizer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er zeichnet seit den späten 1970er-Jahren für einige der bedeutendsten Produktionen der Schweizer Filmgeschichte verantwortlich.
1970 gründete Imhoof zusammen mit Fredi M. Murer, Yves Yersin, Kurt Gloor, Alexander J. Seiler, Claude Champion und Georg Radanowicz die Nemo F...
Weiterlesen